Termine und Neues

» Archiv

Fest der Bürgerstiftung

 

Der romantische Landschaftsgarten Schillingspark in Gürzenich ist eine ganz außergewöhnliche Parkanlage: große Wiesen, alter Baumbestand, Wasserflächen mit Schwänen, Enten, Blesshühnern, schattige Wege unter dichtem Laub; dazwischen blitzt von Ferne bereits ein sehr verwunschenes Häuschen hervor, das genauso gut aus Lebkuchen und anderen Zuckerwerk bestehen könnte denn aus Fachwerk. Die auf einer winzigen Anhöhe gelegene „Mona Lisa“ war sogar ein wichtiger Inspirations- und Arbeitsort des Komponisten Max von Schillings, der diesem Garten seinen Namen gegeben hat.

Umso bedauerlicher war es sicher für viele Dürener zu hören, dass die jährliche Skulpturenausstellung „Parkraum“ nicht mehr stattfinden sollte, neben dem Tag des offenen Denkmals eine der seltensten Gelegenheiten, einmal den privaten und ansonsten nicht für jedermann zugänglichen Park zu besichtigen. Umso mehr hat sich der Vorstand der Bürgerstiftung Düren gefreut, als in enger Abstimmung mit Familie Weyer, den Besitzern des Landschaftsgartens, die Idee entstand, ein eigenes Fest der Bürgerstiftung dort in jenem Park zu veranstalten und so einerseits eine weitere Gelegenheit seiner Öffnung für die Dürener zu schaffen, andererseits für eine weitergehende Bekanntheit unserer Stiftung in Düren und Umgebung zu sorgen. Das Pfingstwochenende, an dem in den vergangenen Jahren auch die Skulpturenausstellung stattgefunden hatte, bot sich (nach mittelalterlich-höfischer Sitte etwa des Hofs des Königs Artus) ganz passend für dieses Fest an.

Nach einigen Beratungen, Denkanstrengungen und Diskussionen hat sich für unser erstes Fest der Bürgerstiftung ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm für Jung und Alt herausgebildet, das, so hoffen wir, allen Anwesenden (und es mögen viele sein!) Kurzweil und Unterhaltung, aber auch Erbauung und Belehrung verschaffen wird: durch Getränke, gute Laune, Hexenlied, Kaffee, Kuchen, Märchen, Musik, Sonne, Würstchen und viel anderes mehr. Das Fest ist inzwischen in anderer Form in die zweite Runde gegangen.